KlimaTrack
Lösungen

Jetzt neu!!!
Nominiert beim "Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft"
3. Platz beim "Innovationspreis des Bayrischen Bauindustrieverbandes"

KlimaTrack ist eine innovative, nachhaltige Entwicklung, ÖPNV-Verkehrsflächen mit einer Kombination aus dem eingebetteten Gleissystem von edilon)(sedra und einem naturnahen Verkehrsflächenaufbau, um auch im Bereich Gleisbau die innerstädtischen Hotspots zu reduzieren.


Die perfekte Symbiose eines nachhaltigen Gleissystems
und einer klimafreundlichen Gleiseindeckung
Das Regenwasser zwischen den Schienen wird unterflurig in die Hosenträger oder zwischen die Gleise geleitet. Teilweise wird es hier gespeichert, teilweise versickert es durch einen Mikroplastikfilter hindurch und füllt die Grundwasserspeicher. Die öffentliche Kanalisation wird entlastet.
Im Einzelnen



Wasserdurchlässig und wasserspeichernd
Wasserdurchlässiger
Farbasphalt und die PA (porous asphalt)-Tragschicht leiten das
Regenwasser nicht in die Kanalisation. KlimaPhalt nimmt in seinen
Schichten bis zu 100 Liter Regenwasser pro Quadratmeter auf und ist
dadurch auch für extreme Niederschläge geeignet.
Ein Starkregen-Stufe 2 / Unwetter ist wie folgt definiert:
- Mehr als 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder
- Mehr als 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden.
- Die Kanalisation wird entlastet, das Hochwasserrisiko sinkt.
Aufbau KLIMATRACK
• Massive Basis-Betonfahrplatte mit
integrierten Stahltrögen zur Aufnahme der Fahrschienen, die mit PU-Verguss
fixiert werden.
Verkehrsfläche:
• Deckschicht – 2 cm dick, PA 2-5 mm
mit alternativen Bindemitteln, wasserdurchlässig, Albedo ca. 0,3
• Tragschicht – Dicke je nach
Belastung, Gesamtstärke der gebundenen und ungebundene Materialien in Anlehnung
an die RStO 2012
• Ungebundene Tragschicht –
Mineralgemisch mit Sieblinie, Hohlräume aufgefüllt mit wasserspeichernden
Medien außerhalb des kritischen
Bereiches (Frost unempfindlich)
• Mikroplastikfilter
UV-Reflektion
KlimaPhalt hat einen Albedo von 0,3, das heißt 30% der Sonnenstrahlen werden reflektiert. Im Sommer liegt die Wärmeleistung bei bis zu 1.000 Watt/m². "Schwarzer"
Asphalt reflektiert nur 10% der Sonnenstrahlen und wandelt 90% in Wärme
um. Dies sind bis zu 900 Watt Wärmebelastung pro Quadratmeter.
KlimaPhalt
reflektiert bis zu 200 Watt pro Quadratmeter mehr und gleicht pro
Quadratmeter bis zu 100 m² CO2 Wärmebelastung aus. Der
Temperaturunterschied an der Oberfläche ist 6-8 Grad Celsius im Sommer
niedriger.
Austauschbare Schienenstränge

regenwasserbewirtschaftung
KlimaTrack - zukunftsorientiert und nachhaltig!
Eine Gemeinschaftsentwicklung von edilon)(sedra und 